Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Internationales Filmfest Oldenburg

Torsten Neumann

Lange Straße 53

26122 Oldenburg

 

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

 

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Bestellung eines Inhalts

Im Rahmen des Bestellprozesses geben Sie in die zur Verfügung gestellten Eingabemasken Kontakt- und Zahlungsdaten ein. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bestellung verwendet. Wir übermitteln diese Daten nur an Dritte, wenn dies zur Abwicklung der Bestellung erforderlich ist (Zahlungsdienstleister). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die erhobenen Daten werden nach Abwicklung der Bestellung und Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen gelöscht. Die Abwicklung Ihrer Bestellung ist ohne die Erhebung der Daten nicht möglich.

Das über die IP-Adresse erfasste Land wird gespeichert und nach Ablauf der Mietzeit und etwaiger gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelöscht. Die weiteren Daten werden nicht gespeichert. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den Vertrag abzuwickeln und unseren gesetzlichen Informationspflichten nachzukommen. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Daten für die Abwicklung des Vertrages erforderlich sind.

 

Geolocation

Anhand Ihrer beim Abspielen des Inhalts unseres Angebots erfassten IP - Adresse wird das Land, von dem Sie aus zu¬greifen, festgestellt. Auf dieser Basis wird entschieden, ob der Inhalt durch Sie abgespielt werden kann. Eine darüberhinausgehende Ortung Ihres Standorts findet nicht statt.  Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Feststellung Ihres Aufenthaltslandes ist notwendig, da Nutzungsrechte an Inhalten beschränkt auf verschiedene Territorien eingeräumt werden und der Verantwortliche als Lizenznehmer verpflichtet ist, darauf zu achten, dass die Ausstrahlung nicht in nichtlizenzierte Territorien erfolgt. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden nicht gespeichert. Die Feststellung Ihres Aufenthaltslandes ist für Nutzung unseres Angebots zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

Abruf eines Inhalts

Wir verwenden für unser Angebot einen embedded Player (integrierter Player) zur Bereitstellung der Inhalte und zur Abwicklung der Zahlungen.  Der Anbieter dieses Players ist die 1o1Media Gmbh, Marthashof 6, 10435 Berlin, Germany. Beim Aufruf des Players werden verschiedene Daten (IP Adresse, Betriebssystem, Browser) zu dem Anbieter übertragen, um ein optimale Nutzung zu gewährleisten. Eine Löschung der Daten erfolgt, sobald sie für diesen Zweck nicht mehr benötigt werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Zur Nutzung unseres Angebots müssen unsere Cookies akzeptiert werden. Die Cookies sind technisch notwendig um den Dienst bereitstellen zu können. Erfolgt keine Einwilligung, kann unser Angebot nicht genutzt werden.

 

Zahlungsdienstleister

Wir haben in unserem Angebot Zahlungsdienste von Drittunternehmen eingebunden. Sofern Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden vom Zahlungsdienstleister verschiedene Zahlungsdaten (zum Beispiel Name, Zahlbetrag, Kontodaten, Kreditkartenummer) zur Abwicklung der Zahlung verarbeitet. Wir binden die Zahlungsdienstleister in unsere Angebote ein zur Vertragsabwicklung (Art. 6 (1) b) DSGVO) und im Interesse eines sicheren, schnellen und komfortablen Service (Art. 6 (1) f) DSGVO). Für den Fall, dass eine Einwilligung abgefragt wird, basiert dies auf Art. 6 (1) a) DSGVO, wobei eine Einwilligung für die Zukunft widerrufbar ist.  In Verbindung mit der Verarbeitung der Zahlung speichern wir keine Kreditkarteninformationen.

Zur sicheren Abwicklung der von Ihnen veranlassten Zahlungen werden die Dienste des Zahlungsdienstleisters Adyen N.V., Simon Carmiggeltstraat 6, 1011DJ Amsterdam, Niederlande, Zweigniederlassung Deutschland: Friedrichstraße 63, 10117 Berlin, Deutschland, verwendet („Adyen“). Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, dabei nur soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Adyen können Sie der Datenschutzerklärung von Adyen entnehmen: https://www.adyen.com/de_DE/richtlinien-und-haftungsausschluss/privacy-policy

Weiter verwenden wir zur sicheren Abwicklung von Zahlungen die Dienste von Paypal. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“). Wir geben Ihre Zahlungsdaten (regelmäßig sind dies Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Land des Paypal-Accounts) im Rahmen der Zahlungsabwicklung an Paypal weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, dabei nur soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal können Sie der Datenschutzerklärung von PayPal entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE

 

Rechnungsstellung

Auf Ihren Wunsch können Sie per Klick eine Rechnung anfordern. Dazu haben Sie gegebenenfalls weitere Daten einzugeben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Erstellung einer Rechnung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. a.DSGVO.

 

Abrufdaten

Wenn Sie Inhalte abrufen und abspielen, verarbeiten wir die Zugriffsdaten zu den Inhalten. Wir erfassen, welchen Inhalt Sie genutzt haben, um weitergehende Funktionen wie z. B Fortsetzung der Wiedergabe des Inhalts zu einem späteren Zeitpunkt, zu ermöglichen. Diese Abrufdaten werden zur Erfüllung des Vertrages genutzt, Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Weitergabe personenbezogener Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben oder anderweitig verbreiten, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich (Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), Sie haben in die Weitergabe eingewilligt (Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder die Weitergabe von Daten ist aufgrund gesetzlicher Regelungen zulässig.

Im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir berechtigt, externe Dienstleister, die für uns als Auftragsverarbeiter gem. Art. 4 Nr. 8 DSGVO tätig sind, mit der Datenverarbeitung zu beauftragen. Externe Dienstleister unterstützen uns beim technischen Betrieb und Support des Angebots und der Zahlungsabwicklung. Die von uns beauftragten externen Dienstleister verarbeiten Ihre Daten dabei nach unseren Weisungen.

Unsere externen Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. der Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten jedoch an einen im Drittland ansässigen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden, wird der Schutz ihrer personenbezogenen Daten mittels geeigneter Garantien, wie z. B. den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln, sichergestellt.

 

E-Mail

Auf unserer Internetseite ist eine E-Mail-Adresse angegeben, über die Sie mit uns Kontakt aufnehmen können. Senden Sie uns eine E-Mail, werden die mit der E-Mail an uns übermittelten Daten gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt allein zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Die Daten werden gelöscht, sobald Ihr Anliegen abschließend geklärt ist. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine E- Mail an den Verantwortlichen widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

 

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

Cookies

Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt.

Einige Funktionen unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internet Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

 

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.

Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Browser Plugin

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.